Das erste Mal mit dem Gedanken eines eigenen Gartens habe ich mich im Winter 2013/2014 beschäftigt und dann ging alles ganz schnell: Nach dem Motto "Learning by doing" legte ich also direkt mit Unterstützung von meinem Freund, meiner Familie und Freunden los - aus rund 400 qm Brachland mit Unkraut soll in den nächsten Monaten unser Garten zum Leben, Entspannen, Genießen und Feiern werden. In meinem Blog möchte ich euch an der Entstehung meines persönlichen Glückes, meiner Freiheit und Selbstverwirklichung teilhaben lassen.

"Wer der der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden. Er fühlt sich immer tiefer in sich verstrickt"
(Karl Förster)


Donnerstag, 28. August 2014

Land unter

Es hört einfach nicht auf zu regnen.

Der viel gelobte Bach (eher Bächlein) macht mir jetzt die größten Sorgen. Die Hälfte des Gartens steht unter Wasser. Es hat gestern den ganzen Tag und die ganze Nacht geregnet und es nimmt kein Ende. Ich habe versucht die Löcher zu stopfen, aber zwecklos. Das Problem ist nämlich nicht das Ufer, sondern die Mäuse- oder Rattenlöcher durch die das Wassern ins Grundstück gelangt. Viele kleine Quellen im Garten, die im Großen und Ganzen zusammen zu einer Überschwemmung sorgen. Jetzt ist das Wetter trocken und sonnig und ich hoffe, dass damit auch das Wasser zurückgeht. Auf jeden Fall muss ich mir etwas für die Löcher überlegen... Wer Ideen und Tipps hat - gerne! Ich bin sehr dankbar.

Montag, 25. August 2014

So sieht's momentan im Garten aus.

Zwischenstand vom 25. August 2014

Das Gemüse wird fleissig geerntet, der Rasen gemäht, das Unkraut gejagt ... und zum Entspannen kommen wir immer noch nicht, weil ich einfach viel zu viele neue Ideen in meinem Kopf habe. Aber nächste Woche geht's erstmal an die Nordsee Urlaub machen... Habe schon ein bisschen Angst um meinen Garten - aber die Daheimgebliebenen schauen sicher mal nach ihm.






Samstag, 23. August 2014

Mauswiesel

Es wuselt bei uns.

Heute haben mir vier kleine Gesellen einen rießen Schrecken eingejagt. Nach dem Rasenmähern wollte ich noch das Gras ein wenig zusammenrechen als ich plötzlich unter einem Grasbüschel 4 kleine "Mäuse" zum Vorschein brachte.

Als erstes dachte ich: "Das sind Mäuse!" aber eigentlich machte es keinen Sinn, denn Mäuse haben ja ihre Nester unterirdisch und nicht direkt an der Oberfläche... Also es musste was anderes sein. Ein befreundeter Jäger löste das Rätsel: MAUSWIESEL.

Noch nie gehört, aber süß sind sie. Natürlich mache ich mir jetzt sorgen, ob die Mutter wieder ans Nest geht, wenn Menschen in der Nähe waren. Sorgfälltig mit Handschuhen packte ich das Nest wieder zu und beschloss einige Stunden zu warten und dann zu sehen, ob die Mutte am Nest war.

Und tatsächlich die treue fürsorgende Mutter hatte die Kinder geholt und in ein neues Nest gebracht. Ich hatte mich schon als Wiesel-Ersatz-Mutter gesehen.



Donnerstag, 21. August 2014

ZEN - Garten

In der Ruhe liegt die Kraft.

In dem Garten gibt es ja eine kleine ZEN-Garten-Ecke zum Meditieren, Entspannen und sich selbst finden. Den Bambus haben wir bereits dort eingepflanzt. Außerdem sollen noch zwei Sandsteinbänke hingestellt werden, aber heute mache ich mich erstmal an das Herzstück des Ganzen: den eigentlichen ZEN-Garten.

Schritt 1: Dazu haben wir als erstes Randsteine und verschiedene Kiesarten gekauft. Und natürlich konnte ich es nicht sein lassen, mich direkt an die Arbeit zu machen. Ich habe einen Kreis mit dem passenden Radius in der Höhe der Randsteine ausgehoben. 




Schritt 2: Mit den Randsteinen habe ich die Begrenzung für den ZEN-Garten festgelegt. Die Randsteine sind in derselben Farbe wie die Laterne. 


Schritt 3: Den Rand habe ich mit Erde wieder befestigt. Unter die Steine wurde noch Unkrautfolie gelegt, damit die Steine wenigstens zu Beginn von "unten" gegen Unkraut gesichert sind. Außerdem habe ich weiße Mamorsteine und schwarzen Kies eingefüllt.



Schritt 4: Die schwarzen Steine symbolisieren einen Fluss auf dem weißen Hintergrund.




Dienstag, 12. August 2014

Kranke Kartoffeln

Krautfäule

Meine Kartoffeln hat die Krautfäule erwischt. :( Man kann dagegen Spritzen, aber das will ich eigentlich bzw. ist das jetzt eh zu spät. Aber ich hatte wohl Glück im Unglück und die Kartoffeln hat es erst recht spät erwischt, sodass fast alle Kartoffeln eine stattliche Größe haben und auch nicht von der Fäule betroffen sind. 




Mittwoch, 6. August 2014

Einblicke

Hier sitze ich und denke..

... ich zeige euch mal den Blink nach links und rechts von meinem Sitzplatz unter dem Pavillion aus. Bei der ganzen Arbeit muss ja zwischendurch auch mal eine Pause sein. Wenn ich im Garten bin, dann immer nur aktiv, nie mal entspannen, einfach daliegen... Das muss sich ändern. Ich hätte bisher gar keine Sitzmöbel oder Gartenliege gebraucht. Bald soll gegrillt werden. Ich hoffe das Wetter spielt mit...



Samstag, 2. August 2014

L für ...

... Liebe? Laura? Langeweile? ...

Heute wurde ich im Garten mit einer besonderen Gestaltung überrascht. Seht selbst ...



P.s.: Mein Freund hat heute Mittag gemäht.

Samstag, 26. Juli 2014

Bepflanzter Stuhl

Nimm Platz ... nein, lieber nicht :)

Anleitung für einen bepflanzten Stuhl:

1. Man nehme einen "alten Stuhl" und entferne die Sitzfläche. Dort kommt später die Erde rein. Für eine Farbänderung muss der Stuhl abgeschmirgelt werden. Ich habe den kompletten Stuhl mit Schmirgelpapier bearbeitet.


2. Stuhl streichen. In meinem Fall habe ich weißen Lack verwendet, da ich den noch zu Hause hatte. Damit man nun die Erde einfüllen kann. Muss von unten an die Sitzfläche Hasendraht oder Ähnliches angetackert werden. Mit einem Tacker geht es super einfach. Auf den Hasendraht (Stuhl steht wieder "normal") kommt Teichfolie oder etwas vergleichbares auf das dann die Erde kommt. Nicht vergessen: Löcher in die Folie machen, damit das Wasser abfließen kann.


3. Erde einfüllen. Dazu muss nicht mehr gesagt werden :)


4. Ich habe dann den Stuhl wieder "auf alt" gemacht. Mir hat der reine weiße Lack einfach nicht gefallen, deshalb habe ich den Lack mit dem Schmirgelpapier wieder aufgeraut und die aufgerauten Flächen teilweise noch mit Erde verschmutzt.


5. Stuhl bepflanzen. Das kann natürlich beliebig erfolgen. Ich finde Dach- und Hauswurz ist dafür sehr gut geeignet, da er nicht so viel Erde und Wasser benötigt.




Dienstag, 22. Juli 2014

Eingangsbereich tutto completto

Damit niemand mehr rutscht.

Nachdem mein Freund schon den Eingangsbereich auf der "anderen" Seite des Baches (also auf der des Gartens) auf Vordermann gebracht hat, war heute die "andere Seite" (zum Hang) dran. Da der Kiesweg immer mehr abrutschte und kein sicherer Zugang mehr zum Grundstück möglich war, sicherte er zum einen den kompletten Weg mit Erde zum Abhang hin ab und vor allem den Bereich an der Brücke mit einem Brett. Jetzt kann man endlich wieder gehen und muss nicht mehr rutschen. Toll :) Und gemäht hat er auch noch :) Toller Bursche ;)


Samstag, 19. Juli 2014

Tritt ein

Ein "neuer" Eingang zeigt den Weg.

Mein Freund hat heute den Eingangsbereich mit Backsteinen gepflastert. Außerdem hat er eine große Betonstufe in den Boden eingelassen, um den Eingangsbereich zu befestigen. Das ist sehr wichtig, damit der Boden nicht komplett vermatscht, da wir dort immer Wasser schöpfen und ja zwangsläufig jeder über die Stelle gehen muss, um in den Garten zu gelangen.

Neben der Fuktionalität sieht es auch noch super aus. Vielen Dank :)



Dienstag, 15. Juli 2014

Die erste Ernte

Hmm ... lecker :)

Gemüse aus dem eigenen Anbau schmeckt einfach am Besten. Ich habe heute die erste Zucchini aus dem Garten geerntet. Auch das restliche Gemüse wächst super. Die Kartoffeln sind rießig.

Ich habe aus der Zucchini eine leckere Gemüsepfanne gemacht. Die reicht locker für zwei Tage. Als nächstes wird eine Zucchini-Suppe gemacht. Die liebe ich einfach. Die Paprika sind leider nicht so toll und schon abgefressen obwohl sie noch nicht mal die richtige Farbe haben. Die Gurken schmecken auch klasse - obwohl sie aus dem eigenen Garten sind. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass Gurken aus eigenem Anbau teilweise sehr wässerig schmecken. Aber die sind super!

Beeren hatte ich übrigends auch schon ein paar. :)



Montag, 7. Juli 2014

Bei uns wird Liebe produziert

All you need is love

 Einfach nur eine kurze Impression für Zwischendurch (heute Mittag im Garten gesehen):


Montag, 30. Juni 2014

Ein Herz für Bäume

Ein Apfelbaum und ein Birnbaum ziehen ein.

Ich war heute mit meiner Schwester beim Dehner Gartencenter. Dort waren alle Obstbäume reduziert und standen "qualvoll" in ihren Töpfen in der Sonne. Natürlich ist jetzt nicht die Zeit, um Obstbäume zu pflanzen und es Bedarf einer guten Wässerung, dass die Bäume anwachsen. Aber meine Schwester und ich hatten Mitleid und haben beschlossen zwei der Bäumchen zu adoptieren.

Der Apfelbaum kostete 9,90 Euro und der Birnbaum nur 7,90 Euro. Also ein echter Schnapper, der aber bei uns den Ehrgeiz weckte, der Menschheit (okay zunächst eigentlich nur unserem Papa) zu zeigen, dass man auch Bäumchen Ende Juni/Anfang Juli pflanzen kann.




Freitag, 27. Juni 2014

Glücksbäumchen

Ein kleines Bäumchen voller Glück

Ich habe mir meinen Wunsch nach einem kleinen Ginkgo-Bäumchen erfüllt. Ein Ginkgo ist ein sehr langsam wachsender Baum, der aber bis zu 40 Meter hoch werden kann. Ich schaue mal wie groß mein kleiner wird. Ich weiß nämlich leider nicht, wie der Baum diesen feuchten Standort verträgt und vor allem den Winter in der ungeschützten Umgebung verträgt. Aber ich würde ihn gerne mal kosten (ja man kann Ginkgos Essen, Trinken und zum Würzen verwenden)


Dienstag, 24. Juni 2014

Gemüse 1,2,3 ...

Die versprochenen Bilder

Hier kommen die versprochenen Bilder. Das Gemüse wächst super an, die kleinen Setzlinge entwickeln sich prächtig und strotzen vor Kraft. Ein wenig Sorgen bereiten mit die Kohlrabi, sie haben kleine weißen Fliegen - zum Glück keine Kohlfliegen sondern Mottenschildläuse. Wird oft verwechselt, die Mottenschildläuse sind ungefährlich. Ich bekämpfe sie gerade erfolgreich mit Wasser :) Einfach oft gießen, dass ärgert die Tierchen sehr und sie verschwinden. Hat bis jetzt bei einem Beet dauerhaft geholfen. Beim zweiten Beet in dem auch Blumenkohl wächst hat es noch nicht geklappt. Ich habe im Internet noch von einem Trick gelesen, dass man die Pflanzen mit einer Mischung aus Öl, Wasser und Seife besprühen sol - vielleicht probiere ich es nochmal. Ich berichte dann von Erfolg oder Misserfolgen...

 




Mittwoch, 18. Juni 2014

Finde den richtigen Weg

Damit niemand im Garten auf Irrwege gerät... ;)

Der Kompass-Stein hat mir ganz spontan gefallen und ich habe gedacht er macht sich im Kies bestimmt gut - und was soll ich sagen ich mag's. Natürlich ist der Stein auch richtig ausgerichtet (dank' Papas fachmännischem Umgang mit dem "echten" Kompass ;)), damit sich wirklich niemand verirren kann.

Und falls sich doch mal jemand verirrt - nicht schlimm das Gemüse wächst super (Bilder folgen bald) und das erste kann schon bald geerntet werden. Also die Versorgung ist sichergestellt :D


Donnerstag, 12. Juni 2014

Traumwetter im Traumgarten

Nur mal so...

Das Wetter ist in den letzten Tagen herrlich, da kann das Gemüse nur bestens wachsen. Ich gehe fleißig jeden Abend zum Garten und gieße alle Pflanzen - nicht nur das Gemüse, auch die Bäumchen und Sträucher, die wir dieses Jahr alle eingepflanzt haben. Sicher ist sicher! Zum Glück haben wir den kleinen Bachlauf auf dem Gelände, sonst könnten wir gar kein Gemüse anpflanzen. Man merkt aber auch, dass der Boden im Garten sehr feucht ist. Außerdem haben wir trotz der heißen Temperaturen immer Morgentau :) Schön, schön, schön... 



Sonntag, 8. Juni 2014

Endlich Gemüse

Essen aus dem eigenen Anbau

Darauf freue ich mich schon die ganze Zeit. Ich habe endlich meine Setzlinge und kann sie in meinem Garten auspflanzen. Als erstes habe ich die Kartoffeln, die ich von meinen Nachbarn geschenkt bekommen habe, in die Erde gesetzt. Es folgten Kohlrabi, Mangold, Paprika, Gurken und Zucchini.



Alles ist gut angewachsen und die Kartoffeln schauen schon aus der Erde:




Auch die Kohlrabi sehen gut aus:


Mangold, Gurken und Paprika:

  

Zucchini:


Ich freue mich jetzt schon auf die erste Ernte :)