Das erste Mal mit dem Gedanken eines eigenen Gartens habe ich mich im Winter 2013/2014 beschäftigt und dann ging alles ganz schnell: Nach dem Motto "Learning by doing" legte ich also direkt mit Unterstützung von meinem Freund, meiner Familie und Freunden los - aus rund 400 qm Brachland mit Unkraut soll in den nächsten Monaten unser Garten zum Leben, Entspannen, Genießen und Feiern werden. In meinem Blog möchte ich euch an der Entstehung meines persönlichen Glückes, meiner Freiheit und Selbstverwirklichung teilhaben lassen.

"Wer der der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden. Er fühlt sich immer tiefer in sich verstrickt"
(Karl Förster)


Samstag, 26. Juli 2014

Bepflanzter Stuhl

Nimm Platz ... nein, lieber nicht :)

Anleitung für einen bepflanzten Stuhl:

1. Man nehme einen "alten Stuhl" und entferne die Sitzfläche. Dort kommt später die Erde rein. Für eine Farbänderung muss der Stuhl abgeschmirgelt werden. Ich habe den kompletten Stuhl mit Schmirgelpapier bearbeitet.


2. Stuhl streichen. In meinem Fall habe ich weißen Lack verwendet, da ich den noch zu Hause hatte. Damit man nun die Erde einfüllen kann. Muss von unten an die Sitzfläche Hasendraht oder Ähnliches angetackert werden. Mit einem Tacker geht es super einfach. Auf den Hasendraht (Stuhl steht wieder "normal") kommt Teichfolie oder etwas vergleichbares auf das dann die Erde kommt. Nicht vergessen: Löcher in die Folie machen, damit das Wasser abfließen kann.


3. Erde einfüllen. Dazu muss nicht mehr gesagt werden :)


4. Ich habe dann den Stuhl wieder "auf alt" gemacht. Mir hat der reine weiße Lack einfach nicht gefallen, deshalb habe ich den Lack mit dem Schmirgelpapier wieder aufgeraut und die aufgerauten Flächen teilweise noch mit Erde verschmutzt.


5. Stuhl bepflanzen. Das kann natürlich beliebig erfolgen. Ich finde Dach- und Hauswurz ist dafür sehr gut geeignet, da er nicht so viel Erde und Wasser benötigt.




Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen