Das erste Mal mit dem Gedanken eines eigenen Gartens habe ich mich im Winter 2013/2014 beschäftigt und dann ging alles ganz schnell: Nach dem Motto "Learning by doing" legte ich also direkt mit Unterstützung von meinem Freund, meiner Familie und Freunden los - aus rund 400 qm Brachland mit Unkraut soll in den nächsten Monaten unser Garten zum Leben, Entspannen, Genießen und Feiern werden. In meinem Blog möchte ich euch an der Entstehung meines persönlichen Glückes, meiner Freiheit und Selbstverwirklichung teilhaben lassen.

"Wer der der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden. Er fühlt sich immer tiefer in sich verstrickt"
(Karl Förster)


Donnerstag, 28. August 2014

Land unter

Es hört einfach nicht auf zu regnen.

Der viel gelobte Bach (eher Bächlein) macht mir jetzt die größten Sorgen. Die Hälfte des Gartens steht unter Wasser. Es hat gestern den ganzen Tag und die ganze Nacht geregnet und es nimmt kein Ende. Ich habe versucht die Löcher zu stopfen, aber zwecklos. Das Problem ist nämlich nicht das Ufer, sondern die Mäuse- oder Rattenlöcher durch die das Wassern ins Grundstück gelangt. Viele kleine Quellen im Garten, die im Großen und Ganzen zusammen zu einer Überschwemmung sorgen. Jetzt ist das Wetter trocken und sonnig und ich hoffe, dass damit auch das Wasser zurückgeht. Auf jeden Fall muss ich mir etwas für die Löcher überlegen... Wer Ideen und Tipps hat - gerne! Ich bin sehr dankbar.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen