Das erste Mal mit dem Gedanken eines eigenen Gartens habe ich mich im Winter 2013/2014 beschäftigt und dann ging alles ganz schnell: Nach dem Motto "Learning by doing" legte ich also direkt mit Unterstützung von meinem Freund, meiner Familie und Freunden los - aus rund 400 qm Brachland mit Unkraut soll in den nächsten Monaten unser Garten zum Leben, Entspannen, Genießen und Feiern werden. In meinem Blog möchte ich euch an der Entstehung meines persönlichen Glückes, meiner Freiheit und Selbstverwirklichung teilhaben lassen.

"Wer der der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden. Er fühlt sich immer tiefer in sich verstrickt"
(Karl Förster)


Montag, 7. April 2014

Ich baue meinen Zaun.

 Das Glück ist auf meiner Seite.

Gestern Abend haben sich gleich zwei Glücksgriffe aufgetan - mal wieder auf meiner Lieblingsseite ebay-Kleinanzeigen. Zunächst war ich die ganze Zeit auf der Suche nach Holz für meinen Zaun. Ich hatte die ganze Zeit schon Palisaden im Blick aber wie man auf meiner "Baumarkt"-Seite gesehen kostet eine Rolle um die 8 Euro. Ich bräuchte rund 34 Meter davon. Also zu teuer! Gestern Abend habe ich dann ein Angebot in Mainz gesehen, eine Frau die 20 von den Rollen für je 1 Euro zum Verkauf stellte. Da habe ich gleich zu geschnappt und bin heute direkt mit meiner Mama los, um die Stücke abzuholen. Danke :) Ich hatte direkt einen Plan, wie ich meinen Zaun umsetzten werde.

Holzpalisaden 20 cm hoch, 250 cm lang auf Rollen
Die Palisaden werde ich mithilfe von Dachlatten stabilisieren und mit Holzpfählen versehen, damit diese im Boden befestigt werden können. Jedes Zaunteil wird 2,50 m lang. Das Praktische ist, dass sowohl die Palisadenrollen als auch die Dachlatten 2,50m lang sind und somit kein Zuschnitt notwendig ist. Die Pfähle werden jeweils 30 cm lang zugeschnitten und verschraubt.

Zuschneiden der Pfähle




Pro Zaunteil werden 3 Pfähle benötigt.

Meine kleine Zaunkolonie
Damit die Zäune auch lange halten, habe ich sie anschließend mit Holzschutzfarbe bearbeitet. Leider habe ich mich erst nach dem Zusammenschrauben dazu entschlossen, wodurch die Arbeit erschwert wurde und etwas länger dauerte.

Malerarbeiten
Fertig zum Setzen!
Die fertigen Zäune werde ich die kommenden Tage zusammen mit meinem Freund setzten. Im besten Fall lassen sie sich einfach in den Boden rammen. Mal sehen! Mit gefallen die Zaunelemente sehr gut. Sie sind schön stabil und sehen gut aus. Ich bin glücklich. Ach' genau der zweite Glücksgriff fehlt ja noch: Wir bekommen auch noch Kies für rund 50 qm geschenkt: Juuuhuuuu :) Wir können den Kies ab dem 15. April 2014 in Frankfurt abholen. Ich habe direkt schonmal einige Helfer angeschrieben, denn das wird nicht einfach. Danach gibt's auf jeden Fall ein Helfergrillen.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen