Das erste Mal mit dem Gedanken eines eigenen Gartens habe ich mich im Winter 2013/2014 beschäftigt und dann ging alles ganz schnell: Nach dem Motto "Learning by doing" legte ich also direkt mit Unterstützung von meinem Freund, meiner Familie und Freunden los - aus rund 400 qm Brachland mit Unkraut soll in den nächsten Monaten unser Garten zum Leben, Entspannen, Genießen und Feiern werden. In meinem Blog möchte ich euch an der Entstehung meines persönlichen Glückes, meiner Freiheit und Selbstverwirklichung teilhaben lassen.

"Wer der der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden. Er fühlt sich immer tiefer in sich verstrickt"
(Karl Förster)


Sonntag, 13. April 2014

Beeteinfassungen

Ab ins Beet - die Verwirklichung!

Geplant habe ich ja schon länger, gestern und heute wurde gemacht. Mein Papa und ich haben also heute gestern morgen die Kreissäge ausgepackt und angefangen zu sägen. Das Holz habe ich schon letzte Woche mit einem großen Bus von Bekannten geholt. Ich habe mich für sägeraue Bretter aus Fichte entschieden. Wir haben sämtliche Teile in die benötigte Größe zugeschnitten. Anschließend habe ich auch diese Bretter mit Holzschutzfarbe bearbeitet. Die Materialkosten liegen bei rund 90 Euro. Ich habe Patenschaften (die Übernahme der Materialkosten) für Beete verkauft, um ein wenig finanzielle Unterstützung zu bekommen. Die Pflege übernehmen selbstverständlich ich.


Zusammen gebaut wurde das Ganze dann auf dem Grundstück direkt, um den Transport zu erleichtern. Heute war Funny auch mal wieder dabei. Immerhin sind ja jetzt schon ein paar wenige grüne Pflanzen zu finden. Sie hat sich trotzdem gefreut als es mit Papa wieder heim ging. Die Beete wurden direkt an die richtige Stelle gestellt und die Wege abgemessen. Es soll ja auch alles ordentlich werden ;) Anschließnend wurde Papa in den Feierabend entlassen und ich habe die gesamte Fläche noch begradigt und Steine und Wurzeln entfernt und zu großen Haufen außerhalb zusammen getragen.



Heute Nachmittag haben meine Schwester und ich versucht die Beete noch einzugraben, nachdem wir die Steine und Schutthaufen entfernt haben. Mit dem Ergebnis, dass es zu schwer ist haben wir nach zwei Beeten aufgegeben. Ich werde wohl die nächsten Tage mit männlicher Unterstützung wiederkommen.





Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen