Ich hab ein Haus, ein kunterbuntes Haus...
Zu meinem ganz, ganz großen Glück fehlt mir noch eine kleine Gartenhütte auf dem Grundstück, sodass ich auch mal Stühle oder Werkzeug unterstellen kann. Im Moment trage oder fahre ich sämtliches Werkzeug immer von Zuhause mit zum Grundstück und wieder zurück. Laut Bebauungsplan ist eine 10 qm große Hütte zulässig. Eine sehr schöne Größe, um auch mal bei einem Schutt unterzuschlüpfen oder zwei Gartenliegen zu verstauen. Außerdem bietet das Dach den Vorteil, dass ich den Regen besser auffangen kann. Man muss ja immer praktisch denken. Ich habe mir heute zwei Häuser angeschaut, die mir beide gefallen. Wobei Haus 1 ganz klar mein Favorit ist. Im Internet habe ich vergleichbare Angebote gefunden. Ich denke der Aufbau dürfte nicht ganz so schwierig sein. Nun muss ich mich mal über Fundamente informieren. Das Beste? Günstigste? Einfachste? Denn eine ordentliche Basis ist die halbe Miete.
Häuschen Nummer 1 finde ich echt klasse. Ein seperater Schrank an der linken Seite ist geräumig genug, damit man alle Werkzeuge unterbringen kann und so das Haus selbst nicht verdreckt wird. Das Dach an der linken Seite brauche ich nicht wirklich, aber es ist nun mal da. Ich halte auch kräftig Ausschau nach einem gebrauchten Haus, allerdings habe ich Bedenken, dass wenn man ein solche Haus auseinander und wieder zusammenbauen will es keine Probleme gibt. Ein Haus, welches mehrere Jahre im Freien steht verzieht sich sicherlich, was wiederrum zu Schwierigkeiten führen kann
Häuschen Nummer 2 ist ein Musterhaus, das bei einem Baumarkt im nährern Umkreis abverkauft wird und daher auch recht "preiswert" ist, obwohl es eigentlich ein Design-Stück ist.
Also wer einen Tipp für mich hat - gerne melden!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen