Das erste Mal mit dem Gedanken eines eigenen Gartens habe ich mich im Winter 2013/2014 beschäftigt und dann ging alles ganz schnell: Nach dem Motto "Learning by doing" legte ich also direkt mit Unterstützung von meinem Freund, meiner Familie und Freunden los - aus rund 400 qm Brachland mit Unkraut soll in den nächsten Monaten unser Garten zum Leben, Entspannen, Genießen und Feiern werden. In meinem Blog möchte ich euch an der Entstehung meines persönlichen Glückes, meiner Freiheit und Selbstverwirklichung teilhaben lassen.

"Wer der der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden. Er fühlt sich immer tiefer in sich verstrickt"
(Karl Förster)


Montag, 30. Juni 2014

Ein Herz für Bäume

Ein Apfelbaum und ein Birnbaum ziehen ein.

Ich war heute mit meiner Schwester beim Dehner Gartencenter. Dort waren alle Obstbäume reduziert und standen "qualvoll" in ihren Töpfen in der Sonne. Natürlich ist jetzt nicht die Zeit, um Obstbäume zu pflanzen und es Bedarf einer guten Wässerung, dass die Bäume anwachsen. Aber meine Schwester und ich hatten Mitleid und haben beschlossen zwei der Bäumchen zu adoptieren.

Der Apfelbaum kostete 9,90 Euro und der Birnbaum nur 7,90 Euro. Also ein echter Schnapper, der aber bei uns den Ehrgeiz weckte, der Menschheit (okay zunächst eigentlich nur unserem Papa) zu zeigen, dass man auch Bäumchen Ende Juni/Anfang Juli pflanzen kann.




Freitag, 27. Juni 2014

Glücksbäumchen

Ein kleines Bäumchen voller Glück

Ich habe mir meinen Wunsch nach einem kleinen Ginkgo-Bäumchen erfüllt. Ein Ginkgo ist ein sehr langsam wachsender Baum, der aber bis zu 40 Meter hoch werden kann. Ich schaue mal wie groß mein kleiner wird. Ich weiß nämlich leider nicht, wie der Baum diesen feuchten Standort verträgt und vor allem den Winter in der ungeschützten Umgebung verträgt. Aber ich würde ihn gerne mal kosten (ja man kann Ginkgos Essen, Trinken und zum Würzen verwenden)


Dienstag, 24. Juni 2014

Gemüse 1,2,3 ...

Die versprochenen Bilder

Hier kommen die versprochenen Bilder. Das Gemüse wächst super an, die kleinen Setzlinge entwickeln sich prächtig und strotzen vor Kraft. Ein wenig Sorgen bereiten mit die Kohlrabi, sie haben kleine weißen Fliegen - zum Glück keine Kohlfliegen sondern Mottenschildläuse. Wird oft verwechselt, die Mottenschildläuse sind ungefährlich. Ich bekämpfe sie gerade erfolgreich mit Wasser :) Einfach oft gießen, dass ärgert die Tierchen sehr und sie verschwinden. Hat bis jetzt bei einem Beet dauerhaft geholfen. Beim zweiten Beet in dem auch Blumenkohl wächst hat es noch nicht geklappt. Ich habe im Internet noch von einem Trick gelesen, dass man die Pflanzen mit einer Mischung aus Öl, Wasser und Seife besprühen sol - vielleicht probiere ich es nochmal. Ich berichte dann von Erfolg oder Misserfolgen...

 




Mittwoch, 18. Juni 2014

Finde den richtigen Weg

Damit niemand im Garten auf Irrwege gerät... ;)

Der Kompass-Stein hat mir ganz spontan gefallen und ich habe gedacht er macht sich im Kies bestimmt gut - und was soll ich sagen ich mag's. Natürlich ist der Stein auch richtig ausgerichtet (dank' Papas fachmännischem Umgang mit dem "echten" Kompass ;)), damit sich wirklich niemand verirren kann.

Und falls sich doch mal jemand verirrt - nicht schlimm das Gemüse wächst super (Bilder folgen bald) und das erste kann schon bald geerntet werden. Also die Versorgung ist sichergestellt :D


Donnerstag, 12. Juni 2014

Traumwetter im Traumgarten

Nur mal so...

Das Wetter ist in den letzten Tagen herrlich, da kann das Gemüse nur bestens wachsen. Ich gehe fleißig jeden Abend zum Garten und gieße alle Pflanzen - nicht nur das Gemüse, auch die Bäumchen und Sträucher, die wir dieses Jahr alle eingepflanzt haben. Sicher ist sicher! Zum Glück haben wir den kleinen Bachlauf auf dem Gelände, sonst könnten wir gar kein Gemüse anpflanzen. Man merkt aber auch, dass der Boden im Garten sehr feucht ist. Außerdem haben wir trotz der heißen Temperaturen immer Morgentau :) Schön, schön, schön... 



Sonntag, 8. Juni 2014

Endlich Gemüse

Essen aus dem eigenen Anbau

Darauf freue ich mich schon die ganze Zeit. Ich habe endlich meine Setzlinge und kann sie in meinem Garten auspflanzen. Als erstes habe ich die Kartoffeln, die ich von meinen Nachbarn geschenkt bekommen habe, in die Erde gesetzt. Es folgten Kohlrabi, Mangold, Paprika, Gurken und Zucchini.



Alles ist gut angewachsen und die Kartoffeln schauen schon aus der Erde:




Auch die Kohlrabi sehen gut aus:


Mangold, Gurken und Paprika:

  

Zucchini:


Ich freue mich jetzt schon auf die erste Ernte :)

Dienstag, 3. Juni 2014

Die Disteln schrumpfen

Mühe, Geduld, Ausdauer und Aufmerksamkeit

... davon fordern die Disteln jede Menge, aber es zeigt auch seine Wirkung. Seht selbst: