Das erste Mal mit dem Gedanken eines eigenen Gartens habe ich mich im Winter 2013/2014 beschäftigt und dann ging alles ganz schnell: Nach dem Motto "Learning by doing" legte ich also direkt mit Unterstützung von meinem Freund, meiner Familie und Freunden los - aus rund 400 qm Brachland mit Unkraut soll in den nächsten Monaten unser Garten zum Leben, Entspannen, Genießen und Feiern werden. In meinem Blog möchte ich euch an der Entstehung meines persönlichen Glückes, meiner Freiheit und Selbstverwirklichung teilhaben lassen.

"Wer der der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden. Er fühlt sich immer tiefer in sich verstrickt"
(Karl Förster)


Samstag, 31. Mai 2014

Ein Dach über dem Kopf

Eine Aufgabe zum "tüfteln"

Ich war mal wieder zur richtigen Zeit am richtigen Ort. Bekannte von mir gestalten im Moment ihren Garten neu und haben dabei ihren Pavillion aussortiert, der einem großen Sonnenschirm weichen soll. Eigentlich sollte das gute Stück auf dem Sperrmüll landen, aber ohne mich. Wir holten also alle Einzelteile zu uns. Es gab keine Aufbauanleitung, was aber nicht das größte Problem war. Die blödeste Idee war es definitiv, dass mein Freund und ich ohne genauen Plan zu ZWEIT (!!!) angefangen haben einen schweren Metallpavilion von 4 * 2 Meter aufbauen wollten. Ging schief :(

Auch mit Unterstützung konnten wir es nicht am selben Abend aufbauen und mussten die ganze Aktion auf heute, Samstag verschieben. Jetzt hatten wir wenigstens auch Zeit genügend Helfer zu organisieren. Nach einem wenig "herumprobieren" stand zumindest schonmal das Grundgerüst wenn auch sehr wackelig - wir mussten also erstmal Befestigungsmaterial kaufen gehen.



Mit dem Befestigungsmaterial konnten wir den Pavillion in alle Richtungen abspannen und das Dach über den Pavillion ziehen. Es entstand eine schöne Sitzecke, die sowohl vor Sonne als auch vor Regen schützt. Vielen Dank an alle Helfer!


Donnerstag, 15. Mai 2014

Kampf den Disteln

Diese bösen stacheligen Dinger

Das mit dem Garten läuft schon wirklichg gut und es wächst und gedeiht alles prächtig... Ja alles... ALLES! Auch die DISTELN - Ich wusste, dass diese "Dinger" mir noch Sorgen machen würden. Denn im vergangenen Sommer, als das Grundstück nur still lag, war es ein prächtig blühendes Distelfeld. Ich habe zwar schon kiloweise Wurzeln aus der Erde geschafft, wie sich zeigte zu wenig.

Ich habe jetzt im Internet schon viel gelesen, wie man die bösen Dinger bekämpfen kann. Und habe schon angefangen einige auszustechen (das soll wohl die beste Lösung sein) - ich kann nur sagen ganz schön stachelig die Diseln. Ich habe mir den Distelstecher von Wolf gekauft (knapp 30 Euro mit Grundgerät) und kann ihn leider nicht weiterempfehlen. Außerdem werde ich es mit Kalkstickstoff probieren... und ansonsten immer und immer wieder abmähen - vielleicht hilft es ja... Drückt mir die Daumen :)
 



Samstag, 10. Mai 2014

Johannisbeere, Stachelbeere, Heidelbeere und co.

Bald ist Naschen angesagt. 

Ich war in den letzten Tagen zweimal im Dehner und habe meinen Kaufrausch ausgelebt mit dem Ergebnis:

1 Johannisbeer - Strauch (rot)
1 Johannisbeer - Stämmchen (schwarz)
1 Stachelbeer - Stämchen (rot)
1 Heidelbeer -Strauch
1 Schmetterlingsflieder
1 Salbei
2 Lavendel
1 Geisklee
1 Feigenbäumchen
1 Zwergnektarine



Der Rasen wächst übrigends auch super weiter! Heute hätte Petrus mal eine Pause mit dem Regen machen können. Nach der Hälfte der Pflanzen habe ich aufgegeben, denn es macht einfach nur sehr wenig Spaß die ganze Zeit gegen den Regen anzukämpfen. Der Boden war extrem matschig und daher war das ausheben und einbuddeln schwierig.


Mein Freund hat sich in der Zwischenzeit um den Bereich rund um die Kirschlorbeer. Er hat erstmal sämtliche Unkräuter entfernt und die Fläche geebnet. Anschließend hat er mit dem restlichen Kies Kreise um jeden einzelen Busch gemacht. Ein sehr schönes dekoratives Merkmal. Wir sähen dann, wenn es wieder aufhört zu Regnen, Gras in die Zwischenräume.



 


Mittwoch, 7. Mai 2014

Ein neuer Zugang - Weg und Brücke

Die Wege werden geebnet.

Damit wir in Zukunft entspannter auf unser Grundstück kommen, haben wir jetzt einen breiten Weg aus einem Gemisch von Schotter, Erde und Steinen aufschütten lassen. Hangseitig muss dieser noch mit Plfanzsteinen oder Ähnlichem befestigt werden.


Eine Brücke haben wir auch noch gebaut. Richtig schön breit und stabil, damit man auch ohne Probleme mit einer Schubkarre, einem Rasenmäher oder so über den Bach kommt. Im unteren Teil des Weges, direkt an der Brücke, werden wir noch zwei Betonstufen setzten, um dem ganzen Weg an dem steilen Stück noch mehr Stabilität zu geben. Außerdem wird auf der Gartenseite des Baches, der Weg noch gepflastert, damit er nicht immer direkt matschig wird.

P.S. - Rasen wächst, es regnet ständig :D


Freitag, 2. Mai 2014

Er wächst.

Zwischenstand nach einer Woche.

Hier mal ein Zwischenstand vom Rasen. Er wächst. Petrus macht es echt super mit dem Wetter in den letzten Tagen. Es ist warm, aber regnet zwischendurch immer mal wieder. Nicht zu doll, sondern schöner Nieselregen. Mein Rasen wächst - die Disteln tun es leider auch. Ich habe heute einen Distelstecher gekauft und muss ihn umbedingt mal ausprobieren demnächst. Ich werde berichten, ob er was taugt. Auf den Bildern sieht man auch die Gartenhütte von letzer Woche.