Das erste Mal mit dem Gedanken eines eigenen Gartens habe ich mich im Winter 2013/2014 beschäftigt und dann ging alles ganz schnell: Nach dem Motto "Learning by doing" legte ich also direkt mit Unterstützung von meinem Freund, meiner Familie und Freunden los - aus rund 400 qm Brachland mit Unkraut soll in den nächsten Monaten unser Garten zum Leben, Entspannen, Genießen und Feiern werden. In meinem Blog möchte ich euch an der Entstehung meines persönlichen Glückes, meiner Freiheit und Selbstverwirklichung teilhaben lassen.

"Wer der der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden. Er fühlt sich immer tiefer in sich verstrickt"
(Karl Förster)


Samstag, 26. Juli 2014

Bepflanzter Stuhl

Nimm Platz ... nein, lieber nicht :)

Anleitung für einen bepflanzten Stuhl:

1. Man nehme einen "alten Stuhl" und entferne die Sitzfläche. Dort kommt später die Erde rein. Für eine Farbänderung muss der Stuhl abgeschmirgelt werden. Ich habe den kompletten Stuhl mit Schmirgelpapier bearbeitet.


2. Stuhl streichen. In meinem Fall habe ich weißen Lack verwendet, da ich den noch zu Hause hatte. Damit man nun die Erde einfüllen kann. Muss von unten an die Sitzfläche Hasendraht oder Ähnliches angetackert werden. Mit einem Tacker geht es super einfach. Auf den Hasendraht (Stuhl steht wieder "normal") kommt Teichfolie oder etwas vergleichbares auf das dann die Erde kommt. Nicht vergessen: Löcher in die Folie machen, damit das Wasser abfließen kann.


3. Erde einfüllen. Dazu muss nicht mehr gesagt werden :)


4. Ich habe dann den Stuhl wieder "auf alt" gemacht. Mir hat der reine weiße Lack einfach nicht gefallen, deshalb habe ich den Lack mit dem Schmirgelpapier wieder aufgeraut und die aufgerauten Flächen teilweise noch mit Erde verschmutzt.


5. Stuhl bepflanzen. Das kann natürlich beliebig erfolgen. Ich finde Dach- und Hauswurz ist dafür sehr gut geeignet, da er nicht so viel Erde und Wasser benötigt.




Dienstag, 22. Juli 2014

Eingangsbereich tutto completto

Damit niemand mehr rutscht.

Nachdem mein Freund schon den Eingangsbereich auf der "anderen" Seite des Baches (also auf der des Gartens) auf Vordermann gebracht hat, war heute die "andere Seite" (zum Hang) dran. Da der Kiesweg immer mehr abrutschte und kein sicherer Zugang mehr zum Grundstück möglich war, sicherte er zum einen den kompletten Weg mit Erde zum Abhang hin ab und vor allem den Bereich an der Brücke mit einem Brett. Jetzt kann man endlich wieder gehen und muss nicht mehr rutschen. Toll :) Und gemäht hat er auch noch :) Toller Bursche ;)


Samstag, 19. Juli 2014

Tritt ein

Ein "neuer" Eingang zeigt den Weg.

Mein Freund hat heute den Eingangsbereich mit Backsteinen gepflastert. Außerdem hat er eine große Betonstufe in den Boden eingelassen, um den Eingangsbereich zu befestigen. Das ist sehr wichtig, damit der Boden nicht komplett vermatscht, da wir dort immer Wasser schöpfen und ja zwangsläufig jeder über die Stelle gehen muss, um in den Garten zu gelangen.

Neben der Fuktionalität sieht es auch noch super aus. Vielen Dank :)



Dienstag, 15. Juli 2014

Die erste Ernte

Hmm ... lecker :)

Gemüse aus dem eigenen Anbau schmeckt einfach am Besten. Ich habe heute die erste Zucchini aus dem Garten geerntet. Auch das restliche Gemüse wächst super. Die Kartoffeln sind rießig.

Ich habe aus der Zucchini eine leckere Gemüsepfanne gemacht. Die reicht locker für zwei Tage. Als nächstes wird eine Zucchini-Suppe gemacht. Die liebe ich einfach. Die Paprika sind leider nicht so toll und schon abgefressen obwohl sie noch nicht mal die richtige Farbe haben. Die Gurken schmecken auch klasse - obwohl sie aus dem eigenen Garten sind. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass Gurken aus eigenem Anbau teilweise sehr wässerig schmecken. Aber die sind super!

Beeren hatte ich übrigends auch schon ein paar. :)



Montag, 7. Juli 2014

Bei uns wird Liebe produziert

All you need is love

 Einfach nur eine kurze Impression für Zwischendurch (heute Mittag im Garten gesehen):