Das erste Mal mit dem Gedanken eines eigenen Gartens habe ich mich im Winter 2013/2014 beschäftigt und dann ging alles ganz schnell: Nach dem Motto "Learning by doing" legte ich also direkt mit Unterstützung von meinem Freund, meiner Familie und Freunden los - aus rund 400 qm Brachland mit Unkraut soll in den nächsten Monaten unser Garten zum Leben, Entspannen, Genießen und Feiern werden. In meinem Blog möchte ich euch an der Entstehung meines persönlichen Glückes, meiner Freiheit und Selbstverwirklichung teilhaben lassen.

"Wer der der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden. Er fühlt sich immer tiefer in sich verstrickt"
(Karl Förster)


Montag, 31. März 2014

Einmal Baumarkt und zurück

Baumarkt-Odysee

Ich liebe Baumärkte schon immer. Und jetzt in der Zeit meiner Gartenplanung noch mehr, sodass ich in den letzten Wochen mindestens zwei Mal die Woche einen Baumarkt aufgesucht habe. Bevorzugt den Globus-Baumarkt. Erstens liegt er direkt "um die Ecke" und ist außerdem sehr gut sortiert und das Personal auch äußerst kompetent. In der ersten Zeit ging es vor allem um Informations-Sammlung und "mal sehen, was man so gebrauchen könnte". Mit dem Handy in der Hand zog ich also kreuz und quer durch den Baumarkt und fotografierte alles, was mir gefiel, um Zuhause einen Überblick zu haben - das Preisschild immer im Blick.

Ich habe mich zunächst über mögliche Beeteinfassungen schlau gemacht. Meine erste Idee war es die Nutzbeete mit Steinen oder alten Ziegeln von den Wegen abzugrenzen. Ich habe aber leider im Baumarkt keine passenden Steine und im Internet auch nur sporadisch ein gutes Angebot gefunden. Doch aus dieser Not entstand eine noch bessere Idee: Die Beetumfassungen werde ich aus Holz bauen und darum die Wege aus Kies, Rindenmulch oder Steinen auslegen. Die Idee gefällt mir schon jetzt viel besser! Die Preise für Holz sind wirklich nicht gering, deshlab werde ich zuhause nochmal genau kalkulieren und messen.

In den Baumärkten habe ich viel Inspiration gefunden. Für mich ein sehr kreativer Ort. Ich kann jedem nur dazu raten, öfters in Baumärkte zu gehen. So mal sehen wie die nächsten Tagen voran gehen. Morgen fängt mein Studium wieder an und ich sollte meine Prioritäten etwas anders ausrichten als in den letzten Wochen, aber so wie ich mich kenne verändert sich nicht viel ;)











Donnerstag, 27. März 2014

Meine vierbeinige Unterstützung

Ein Hund namens Funny!

Ihr kennt ja noch gar nicht Funny. Funny ist unsere Hundedame, die immer mit dabei sein möchte. Ob sie dabei wirklich eine Unterstützung ist darüber lässt sich streiten. Die meiste Zeit liegt oder steht sie im Weg rum, aber dafür lieben wir sie. Wir haben das Grundstück auch extra wegen ihr einzäunen lassen, denn Funny gehört ja schließlich auch zur Familie und soll im Sommer ein paar unbeschwerte Tage im Garten genießen können ohne befürchten zu müssen, dass gleich der nächste Streuner auf "ihrem" Grundstück sein Unwesen treibt.

Noch fühlt sie sich noch nicht 100% heimisch auf dem Grundstück und freut sich jedes Mal wenn es Richtung Heimat geht. So ganz ohne Bäume, Sträucher und Rasen ist es dann doch ein bisschen kahl. Apropos Heimat: Unsere Heimat ist ein wunderschönes Fachwerkhaus - auch mit Garten. Der Garten am Haus ist allerdings schon ziemlich voll, deshalb "outsourcen" wir jetzt zumindest den Nutzgarten. Das Haus liegt ca. 5 Minuten zu Fuß bzw. entsprechend weniger mit dem Fahrrad - entfernt. Von daher eine schöne Entfernung. Ein Foto vom Haus werde ich bestimmt in nächster Zeit auch nochmal auftreiben und hier veröffentlichen.
 
Das Foto ist heute bei einer erneuten "Umgrab-Aktion" mit Mutti entstanden. Funny hat sich eine schöner Erdkuhle ausgesucht und die Sonne genossen während wir rund 4 Stunden geackert haben. Man sieht, sie kann das Leben in jeder Situation genießen. Das sollte sich manch' einer von uns als Vorbild nehmen.


Sonntag, 23. März 2014

Wie die Wühlmäuse...

Ohne Fleiß kein Preis

In den vergangenen vier Wochen war ich viel auf dem Grundstück und es hat sich oberflächlich gar nicht so viel getan. Es musste umgegraben und Wurzeln entfernt werden. Die Disteln und Brennnesseln haben ein gigantisches Wurzelnetz gebildet, was nur schwer in den Griff zu bekommen ist. Wie ich befürchtet hatte, eine endlose Geschichte. Ich habe im Internet gelesen, dass aus einem 1-cm-langem Stück Distelwurzel eine neue Pflanze entsteht... Um weiter dran zu bleiben sage ich mir immer, dass jede Wurzel die entfernt wurde zumindest keine neue Distel entsteht. Wir haben auch schon jede Menge aus dem Boden geholt. Der Haufen im Vordergrund der Bilder ist nicht alles. Zum Glück war ich bei der "Suchaktion" nicht immer alleine (jeder aus der Familie durfte mal buddeln), sodass ich nur selten vollkommen frustriert das Weite suchte, denn zusammen macht selbst diese Abeit doppelt Spaß. In diesem Sinne, motiviert eure Liebsten und Nächsten zur gemeinsamen Arbeit im Garten.