![]() |
Der "Garten" im letzten Spätsommer |
Das Grundstück, welches nun zu "Garten" werden soll, ist schon länger im Besitz unserer Familie. Bauarbeiten der Stadt und der Deutschen Bahn sorgten dafür, dass wir das Grundstück rund 2 Jahre nicht betreten konnten. Anschließend wurde das Grundstück aus Zeitgründen zunächst "links liegen gelassen" was dazu führte, dass es im nächsten Jahr von der Natur vollkommen eingenommen wurde. Die blühenden Brennesseln und Disteln waren schön anzusehen - eine echte Augenweide und den Schmetterlingen hat es auch gefallen. Ich vermute nur, dass es uns noch den ein oder anderen Spaß bereiten wird. Die Idee war geboren.
![]() | |
Das verwilderte Grundstück wurde als Abkürzung verwendet |
Es wird nicht einfach - aber das hat ja auch niemand gesagt!
Ich war also nun mit einer rund 400qm großen Fläche konfrontiert aus der mal ein Garten entstehen soll. Da ich als Studentin nicht allzu "flüssig" bin, war von Anfang an klar, dass ich nicht einfach einen Gärtner anrufen kann, sondern alles in Eigenleistung gemacht werden muss. Und es war auch klar, dass ich eine rießige Lust darauf habe. Ich strotze nur so vor Kraft und Motivation. Nachdem ich die Unterstützung meines Freundes und meiner Familie zugesagt bekommen hatte, ging es los. Ich holte Angebote (für das Zaun ziehen - die einizigste Aufgabe die nicht selbst gestemmt werden kann), zeichnete Pläne, recherchierte im Internet... Es war schnell klar, dass es nicht einfach werden würde, aber mich hatte das Gartenfieber gepackt.
Die Zeit in der ich mich mit dem Garten beschäftigte geht rasend vorbei. Die Lust wird größer und größer. Die Ideen bunter und bunter. Ich freue mich auf den Sommer im Garten. Das Wachsen und Werden meines, kleinen Gartenglücks möchte ich auf diesem Blog festhalten. Vielleicht kann ich ja andere "Gartenplaner" motivieren, inspirieren oder einfach nur Lust auf Natur, Gärtnern, Genießen und in der Erde "wühlen" machen...
Die Zeit in der ich mich mit dem Garten beschäftigte geht rasend vorbei. Die Lust wird größer und größer. Die Ideen bunter und bunter. Ich freue mich auf den Sommer im Garten. Das Wachsen und Werden meines, kleinen Gartenglücks möchte ich auf diesem Blog festhalten. Vielleicht kann ich ja andere "Gartenplaner" motivieren, inspirieren oder einfach nur Lust auf Natur, Gärtnern, Genießen und in der Erde "wühlen" machen...